Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Hinter den Kulissen: Tag der offenen Töpfereien

06.03.201918:0507.03.2019 - 15:43
  • Kelmis
Bild: Lena Orban/BRF
Ruth Stark in ihrem Töpferatelier in Kelmis (Bild: Lena Orban/BRF)Bild: Lena Orban/BRF

Das Töpferhandwerk ist ein Handwerk, das langsam auszusterben droht. Dem soll der "Tag der offenen Töpfereien" entgegenwirken. Einen Blick hinter die Kulissen einer Töpferwerkstatt kann man am Wochenende in ganz Deutschland, aber auch der Euregio werfen. Eine Töpferin aus Kelmis öffnet an diesem Wochenende ebenfalls ihre Werkstatt.

Ruth Stark ist Töpferin aus Leidenschaft - und sie möchte andere daran teilhaben lassen. Ein Hobby war es für sie nie, sie hatte schon als Jugendliche den Berufswunsch, Keramikerin zu werden. "Ich liebe es, aus Ton, also aus Erde letztendlich, Gefäße zu formen. Ich liebe das aus verschiedenen Gründen, unter anderem wegen der hohen Konzentration, die man dafür braucht", erklärt Ruth Stark. "Das Töpfern hat auch etwas Meditatives. Um den Ton auf der Scheibe zu zentrieren, muss man schon ziemlich bei sich selber sein, finde ich. Ich liebe diese Vielfalt und was aus dem Material alles werden kann."

Alleine in NRW öffnen an diesem Wochenende im Rahmen der Aktion "Tag der offenen Töpfereien" rund 30 Keramiker ihre Werkstatt- und Ateliertüren. In der Euregio nimmt neben Ruth Stark noch eine Töpferwerkstatt in Herzogenrath teil. Ruth Starks Atelier ist jedoch die einzige Station in Belgien. Das liegt daran, dass sie schon lange Kontakt zur deutschen Töpfer-Innung hat.

Bild: Lena Orban/BRF
Bild: Lena Orban/BRF
Bild: Lena Orban/BRF
Bild: Lena Orban/BRF
Bild: Lena Orban/BRF
Bild: Lena Orban/BRF
Bild: Lena Orban/BRF
Bild: Lena Orban/BRF
Bild: Lena Orban/BRF
Bild: Lena Orban/BRF
Bild: Lena Orban/BRF
Bild: Lena Orban/BRF
Bild: Lena Orban/BRF
Bild: Lena Orban/BRF
Im Töpferatelier von Ruth Stark in Kelmis (Archivbild: Lena Orban/BRF)
Im Töpferatelier von Ruth Stark in Kelmis (Archivbild: Lena Orban/BRF)

An beiden Tagen zeigt sie Interessierten in ihrem Atelier, wie die Arbeit des Töpfers aussieht. "Wenn man zu mir kommt, kann man beim Drehen, beim Abdrehen, beim Henkeln und Gestalten zuschauen. Man kann aber auch mitmachen - das ist aber zeitlich eingegrenzt, nämlich am Sonntag zwischen 11 Uhr und 12 Uhr."

Außerdem lädt sie an beiden Tagen um 17 Uhr zu einer kleinen Lesung ein - und natürlich geht es auch da nur um ein Thema: um Ton.

Was den Handwerksberuf angeht, könnte es derzeit besser laufen, findet Ruth Stark. Nachwuchs komme nur schleppend nach und genug Aufmerksamkeit kriege das Handwerk auch nicht. "Es hat sich in den letzten Jahren etwas verbessert und ich glaube, das liegt auch an diesem Tag der offenen Töpferei, bei dem wir zeigen können, was wir machen, welchen alten Beruf wir ausüben. Viele verbinden den Beruf ja auch mit ganz alten, biederen Pötten, aber wenn man dann mal genau hinschaut, sieht man, dass das Klischee mit der heutigen Keramik nicht viel zu tun hat. "

Am Wochenende kann man also mal hinter die Kulissen schauen und sehen, wie aus einem grauen Klumpen Ton eine bunte Vase, Tasse oder Schale wird.

Bild: Lena Orban/BRF
Ruth Stark zeigt, dass beim Töpfern weit mehr entstehen kann als nur biedere Pötte (Bild: Lena Orban/BRF)

Lena Orban

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-