Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Immer weniger Bienen: Was wir dagegen tun können

27.02.201913:45
Biene beim Pollensammeln (Bild: Patrick Pleul/AFP)
Bild: Patrick Pleul/AFP

Das Bienensterben geht weiter – auch in Ostbelgien. Was sind die Hauptgründe und welche Maßnahmen kann man ergreifen, um dem Insektensterben entgegenzuwirken?

Weltweit lässt sich eine drastische Abnahme der Bienenpopulation verzeichnen. Nicht nur die Honigbiene, tausende Insekten sind vom Sterben bedroht. Die Insekten aus unserer Region stellen dabei keine Ausnahme dar.

"In Ostbelgien sieht das Insektensterben nicht anders aus als in anderen westeuropäischen Nationen. Wissenschaftliche Studien belegen, dass ca. 80 Prozent der Insekten vom Aussterben bedroht sind und dass die Anzahl der Insekten drastisch nachlässt", sagt Ingrid Rosenstein vom Naturzentrum Ternell.

Die Gründe für das Sterben der Insekten sind vielfältig: Wir Menschen breiten uns zunehmend aus und verändern den natürlichen Lebensraum der Insekten. Dazu kommen der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und die Kultivierung von Monokulturen. Große Flächen mit Wildpflanzen werden deutlich seltener. Darunter leiden die Insekten.

Wichtige Rolle im Nahrungskreislauf

Dabei sterben unter anderem die Hautflügler zunehmend aus. Zu dieser Insekten-Art gehört auch die Biene, die die Blüten von Pflanzen bestäubt, was für die Reproduktion unentbehrlich ist. Stirbt die Biene aus, können sich viele Pflanzen nicht weitervermehren.

Das Aussterben der Insekten hat noch andere Folgen. Die Insekten sind Hauptnahrungsquelle für viele Tiere – unter anderem für Vögel. Sterben die Insekten, fällt die wichtigste Nahrungsgrundlage der Vögel weg. Sterben die Vögel, entfällt die Nahrungsgrundlage der Beutegreifer. Die Insekten spielen deshalb eine essentielle Rolle im Nahrungskreislauf.

"In einem gesunden Ökosystem hat jeder seinen Wert. Es kommt nicht drauf an, wie groß oder wie stark etwas ist, sondern wie ausgewogen das Gleichgewicht ist", so Ingrid Rosenstein.

Einfache Tipps

Damit die Insekten nicht aussterben – und wir gleich hinterher, hat Ingrid Rosenstein wertvolle Tipps, die jeder einhalten kann: Der Rasenmäher sollte nicht auf der gesamten Wiese zum Einsatz kommen, so dass wilde Ecken erhalten bleiben.

Ebenfalls danken uns die Insekten, wenn wir uns für hiesige statt für exotische Pflanzen entscheiden und die Pflanzenschutzmittel einfach mal im Keller lassen.

Dogan Malicki

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-