Lehrer, Pflege- und Rettungskräfte oder auch Sozialarbeiter - es gibt viele Berufe, die gefährlich werden können, etwa dann, wenn es zu aggressiven Übergriffen kommt. Frank Backes und Marc Springer haben sich der Problematik angenommen. Backes ist ein renommierter Kampfkunstexperte aus Ostbelgien und Leiter zweier Kampfkunstschulen. Marc Springer leitet ebenfalls eine Kampfkunstschule in Herzogenrath und ist Polizeihauptkommissar in Aachen.
Seit 2015 führen die beiden gemeinsam Seminare zum Thema Deeskalation und Selbstschutz am Arbeitsplatz durch, darunter an Krankenhäusern, Schulen und Ämtern in Aachen und Ostbelgien. "Es kann überall der Fall sein, dass Menschen Opfer von Gewalt werden. Das kann von verbaler Gewalt bis hin zu körperlicher Gewalt gehen", erklären sie im BRF-Interview.
2018 entstand schließlich das Projekt DEUS. Gemeinsam mit den betroffenen Berufstätigen analysieren Backes und Springer das Gefahrenpotenzial am Arbeitsplatz und entwickeln individuelle Schulungskonzepte. Dabei geht es um die Einrichtung eines sicheren Arbeitsplatzes, um die Eigensicherung bei Hausbesuchen, um Selbstschutztechniken und Prävention.
Alle Informationen zum Projekt von Frank Backes und Marc Springer gibt es unter Deus-online.com.
mitt/mg