Im Januar ist die einzige totale Mondfinsternis des Jahres über Belgien zu sehen, und zwar in der Nacht vom 20. auf den 21. Januar. Zwischen 4:30 Uhr und 8:00 Uhr morgens soll sie zu sehen sein – wenn es nicht bewölkt ist.
Aber es ist nicht nur eine totale Mondfinsternis, sondern es gibt noch eine Besonderheit: Der Mond wird zwischenzeitlich auch rot erscheinen – also ein sogenannter Blutmond ist dann zu sehen. Das hat es zuletzt erst im Juli gegeben, da hat man auch über Ostbelgien für kurze Zeit diesen Blutmond ganz schwach sehen können.
Am Morgen des 21. Januar soll es gegen 6:10 Uhr so weit sein – dann ist die Mondfinsternis total, und kurz vorher und nachher soll der Mond rot schimmern. Aber das ist noch nicht alles, denn der Mond ist dann auch ein Supermond. So wird der Vollmond genannt, wenn er sehr erdnah ist und deshalb besonders groß wirkt.
Wie gut die Mondfinsternis zu sehen sein wird, steht und fällt mit dem Wetter. Vielleicht sieht man an dem Morgen gar nichts, weil das Wetter einfach zu schlecht ist.
Sollte es aber gut sein und man schafft es, um die Uhrzeit aus dem Bett zu kommen, dann ist ein ruhiger Ort, wo es wenig andere Lichtquellen gibt, ideal, um die Mondfinsternis zu verfolgen. Dann kann man den Mond auch mit bloßem Auge beobachten, aber ein Fernglas kann natürlich auch nicht schaden. Und wenn man Glück hat, sieht man dann auch die Planeten Jupiter und Venus.
belga/focus/lo/est