In der Fabrik sollen Diamanten künstlich hergestellt werden. Der Markt dafür wächst, denn die synthetischen Edelsteine werden nicht nur bei der Schmuckherstellung verwendet. Sie kommen auch in der Industrie, zum Beispiel im Bereich der Telekommunikation, zum Einsatz. Nur die wenigsten natürlichen Diamanten eignen sich dafür.
In Lommel sollen erst einmal Schmucksteine, mittelfristig aber vor allem Diamanten für die Industrie hergestellt werden. Dafür will das Unternehmen eng mit der nahe gelegenen Universität Hasselt zusammenarbeiten. Die Hochschule forscht schon seit längerem an künstlichen Diamanten.
mitt/wdr/rs