Vor allem ältere Menschen erhalten einen Telefonanruf und werden aufgefordert, ein Geschenk oder einen Gewinn abzuholen. Nehmen die Angerufenen die Einladung an, folgt ein paar Tage später eine schriftliche Bestätigung. Gehen sie dann ins Möbelhaus, um das Geschenk oder den Gewinn abzuholen, werden sie dort massiv unter Druck gesetzt, um überteuerte Möbel zu kaufen.
Die Verbraucherschutzzentrale spricht von irreführenden und aggressiven Verkaufsmethoden. Einmal gekauft könnten die Betroffenen ihr Geld nur per Gerichtsurteil zurückbekommen, so die Verbraucherschutzzentrale.
mitt/vk