Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gemeinderat Büllingen verabschiedet Haushalt

28.12.201809:49
  • Büllingen
Ortschild von Büllingen
Bild: Jean-Luc Flemal/Belga

Augenmaß sei jetzt geboten, sagte Büllingens Bürgermeister Friedhelm Wirtz im Gemeinderat zu der Haushaltsvorlage mit einem Gesamtvolumen von gut elf Millionen Euro. Der Haushalt müsse 2019 ohne Neuverschuldung und Anleihen auskommen.

Zur Begründung verwies der Bürgermeister auf die globalen Rahmenbedingungen, die auch für Büllingen mit Unabwägbarkeiten und Risiken verbunden sein könnten.

In dem 1,8 Millionen schweren Investitionshaushalt sei deshalb ein klarer Unterschied zwischen den Wünschen und den Notwendigkeiten gemacht worden. Umso mehr, als die bisherigen Erträge aus der kommunalen Forstwirtschaft deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben seien.

Gleichzeitig habe sich die Gemeinde aber alle Optionen offen gelassen. Das Holz sei ja noch da, argumentierte Wirtz. Insofern könne man bei der ersten Abänderung des Haushaltes im März-April das Potential für weitere Investierungen neu bewerten. Dem stimmten schließlich alle zu, so dass auch der Haushalt den Gemeinderat passierte.

Ehrentitel und Pritschenwagen

Der Gemeinderat von Büllingen hat Donnerstagabend auch der Verleihung einiger Ehrentitel zugestimmt. So sollen Willy Heinzius und Herbert Rauw zu Ehren-Schöffen ernannt werden. Der amtierende ÖSHZ-Vorsitzende Heribert Stoffels soll in Anerkennung seines Jahrzehnte währenden kommunalpolitischen Engagements Ehren-Gemeindeverordneter werden.

Neben einigen Immobilienangelegenheiten wurde auch die Anschaffung von zwei neuen Pritschenwagen beschlossen. Die Fahrzeuge sollen beim Wegedienst und beim Unterhalt der Grünanlagen zum Einsatz kommen.

Rudolf Kremer

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-