Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

1,6 Millionen Euro für Rad- und Wandertourismus: Neues Projekt gestartet

30.11.201818:0003.12.2018 - 17:13
  • Eupen
  • TAO
Gruppenbild während der Vorstellung des Projektes RANDO-M am 30.11.2018
Gruppenbild während der Vorstellung des Projektes RANDO-M am 30.11.2018 (Bild: TAO)

In Eupen ist der Startschuss zu einem großen touristischen Projekt gegeben worden. Es heißt RANDO-M und hat als Hauptziele die Schaffung eines ostbelgischen Leitwanderwegs mit Anbindung an den deutschen Eifelsteig sowie die Profilierung der bestehenden grenzüberschreitenden Radwege. In beiden Fällen wird angestrebt, die Zahl an Touristen-Übernachtungen noch einmal deutlich zu erhöhen.

Am Sitz des Ministerpräsidenten in Eupen ist am Freitagnachmittag der Startschuss zu einem großen touristischen Projekt gegeben worden. Es heißt RANDO-M und hat zum Ziel die Schaffung eines ostbelgischen Leitwanderwegs mit Anbindung an den Eifelsteig sowie die Profilierung der bestehenden grenzüberschreitenden Radwege. In beiden Fällen wird angestrebt, die bereits hohe Zahl an Touristen-Übernachtungen noch einmal deutlich zu erhöhen.

Die Kosten des ehrgeizigen Interreg-Projekts belaufen sich auf rund 1,6 Millionen Euro. Die Hälfte der Gesamtsumme wird durch europäische Gelder finanziert, die von der Euregio Maas-Rhein bereitgestellt werden. Partner sind die Tourismusagentur Ostbelgien, die Eifel Tourismus GmbH und der Fremdenverkehrsverband der Provinz Lüttich.

Vize-Ministerpräsidentin Isabelle Weykmans sagte, die seit langem bestehende Partnerschaft zahle sich in jeder Hinsicht aus. Aus ehemaligen Konkurrenten seien längst Freunde geworden.

Rudi Schroeder

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-