Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Lontzen: Letzter Gemeinderat für Lecerf

27.11.201806:29
  • Lontzen
Alfred Lecerf, Bürgermeister von Lontzen (Bild: Gemeindeverwaltung)
Alfred Lecerf, Bürgermeister von Lontzen (Archivbild: Gemeindeverwaltung)

Am Montagabend hat Alfred Lecerf zum letzten Mal die Sitzung des Lontzener Gemeinderates geleitet. Nach 24 Jahren verabschiedet sich der Bürgermeister der Gemeinde. Er betonte in seiner Abschlussrede, dass in der Kommunalpolitik Menschlichkeit und Optimismus an den Tag gelegt werden muss. Außerdem wünschte er dem neuen Gemeinderat alles Gute für die Zukunft.

Viel Lob für den scheidenden Bürgermeister, aber auch für Finanzschöffe Klaus Cormann, der der Kommunalpolitik nach 30 Jahren ebenfalls den Rücken kehrt - die letzte Gemeinderatssitzung verlief ungewohnt diskussionsfrei, eher bedankte man sich für die geleistete Arbeit.

Die Tagesordnung wurde dennoch nicht außer Acht gelassen. Einer der wichtigsten Punkte: die Genehmigung des Haushaltsplans 2019. Der Haushalt, so Klaus Cormann, reihe sich nahtlos an den letzten an. Cormann präsentierte Einnahmen und Ausgaben im ordentlichen Haushalt von jeweils mehr als sechs Millionen Euro mit einem Überschuss von rund 26.000 Euro.

Außerdem musste der Rat am Abend Stellung zur Tagesordnung der Generalversammlung der Interkommunalen Publifin beziehen. Der gesamte Rat war sich einig, nur negativ Stellung zu beziehen. Publifin wird Ende der Woche in Enodia umbenannt. Es brauche mehr, als nur eine Namensänderung, waren sich Roger Franssen und Marc Crützen einig.

Lena Orban

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-