Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Der Eupener Clown wird 60

13.11.201817:0813.11.2018 - 17:35
  • Eupen
Bild: Raffau Roncaletti/BRF
Bild: Raffau Roncaletti/BRF

Dreh- und Angelpunkt des Karnevals in Eupen ist der Clown in der Bergstraße. Dieses Jahr feiert er seinen 60. Geburtstag. Am Wochenende steigt die große Feier. Dass er dort steht, wo er jetzt steht, ist gar nicht so selbstverständlich. Seine Anschaffung in den 50er Jahren war komplizierter als gedacht.

Er steht mitten in Eupen, jeder kennt ihn, jeder mag ihn. Der bekannteste Clown Eupens hatte es aber nicht immer so einfach. Warum der Anfang in Eupen so schwer war, weiß Andrée Leffin, Präsidentin des Altweiberkomitees. "Von Seiten der Stadt wurde das anfangs mit sehr viel Skepsis bewertet. Die Stadt meinte, die sieben Traditionsgesellschaften sollten diesen Clown finanzieren", erinnert sich Andrée Leffin. "Außerdem musste auch ein passender Ort für ihn gefunden werden."

Es folgten heftige Diskussionen. Es stellte sich heraus, dass die sieben Traditionsgesellschaften den Clown gar nicht bezahlen konnten, beziehungsweise wollten. Hinzu kam, dass die Eupener Bevölkerung auch nicht sonderlich erfreut war. "Das schlug auch von Seiten der Bevölkerung sehr hohe Wellen. Viele stellten die Frage, ob das wirklich sein muss, was das soll und ob man nicht etwas Geeigneteres für ein Denkmal in Eupen finden konnte, als ausgerechnet einen Clown."

Es musste eine Lösung her. Am Ende wurde ein Sommerfest veranstaltet, um die Finanzierung zu sichern. Außerdem hat ein Vervierser Industrieller einen Teil der Kosten gedeckt. "Nach etlichen Jahren konnte man dann das Projekt 'Clown' starten", erzählt Andrée Leffin.

Für die Eupener ist der Clown ein wichtiges Wahrzeichen, ganz besonders für die Karnevalisten. "Für mich als Karnevalistin ist dieser Clown das Zeichen der Lebensfreude und des Karnevals an sich", sagt Leffin. "Mit dem Altweiberkomitee kommen wir jeden Altweiberdonnerstag hier hin und halten unsere Reden hier. Der Clown ist für uns der wichtigste Bestandteil im Karneval und unser Symbol", sagt Andrée Leffin.

Bild: Raffau Roncaletti/BRF
BRF-Reporterin Lena Orban und Andrée Leffin vom Eupener Altweiberkomitee (Bild: Raffau Roncaletti/BRF)
Andrée Leffin vom Eupener Altweiberkomitee (Bild: Raffau Roncaletti/BRF)
Bild: Raffau Roncaletti/BRF

An diesem Wochenende wird sein Geburtstag groß gefeiert. Aber nicht nur das, auch die Arbeitsgemeinschaft Karneval Eupen Kettenis feiert 2x11 jähriges Bestehen. Auf dem Platz an der Bergstraße wird Samstag und Sonntag gefeiert. "Am Samstag haben wir hier ein großes Fest. Es startet mit dem Jubelabend, im Nachmittag gibt es einen Sternenmarsch und am Clown wird dann weiter gefeiert. Es werden dann Ehrengäste hier sein, wir werden einen Jubelorden vorstellen und ein karnevalistisches Programm gestalten", erklärt Andrée Leffin. "Jeder, der ein Herz für den Eupener Karneval hat, ist herzlich willkommen."

lo/rr/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-