Vor knapp zehn Jahren hat die Regierung der deutschsprachigen Gemeinschaft ein Austauschprogramm zur Verbesserung der Sprachkenntnisse ins Leben gerufen, zusammen mit der französischen Gemeinschaft. Erst boten Gastfamilien die Beherbergung, dann ging man dazu über, die Internate , die es in der DG gibt, zu nutzen.
Bis heute logierten an die hundert Jungen und Mädchen im Internat der Bischöflichen Schule in Sankt Vith. Sie kommen aus dem französchsprachigen Landesteil und besuchen dort das letzte Primarschuljahr oder die ersten beiden Sekundarschuljahre.
Sie beenden heute ihre zehntägigen Sprachferien und beschließen sie zur Stunde im Triangel mit einem Elternabend. Dafür haben sich Kinder und Betreuer viel Mühe gegeben.
Frederik Schunck konnte sich bei der Generalprobe davon überzeugen.