Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neues Gemeindekollegium in Burg-Reuland: Drei Frauen, ein Mann

09.11.201812:5009.11.2018 - 14:00
  • Burg-Reuland

Nun hat also auch Burg-Reuland ein neues Gemeindekollegium. Lange hat es gedauert bis zur endgültigen Zusammenstellung. Das Ergebnis mag überraschen, spiegelt aber in erster Linie den Wählerwillen. Als einzige auf ihrem Posten bleibt Bürgermeisterin Marion Dhur.

Als letzte der Kommunen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft hat Burg-Reuland ein neues Gemeindekollegium. Es wurde am Freitagvormittag im Gemeindehaus von Thommen vorgestellt. Und es gibt einige Veränderungen: Wie erwartet wird Bürgermeisterin Marion Dhur im Amt bleiben.

Als stellvertretende Bürgermeisterin einigte sich die Liste auf Sonja Houscheid, die zugleich erste Schöffin wird und in dieser Funktion Karl-Heinz Cornely beerbt. Dieser wird voraussichtlich während drei Jahren das Amt des dritten Schöffen ausüben. Nach der Hälfte der Legislatur soll ihm Serge Dollendorf folgen, der zunächst als Beauftragter des Gemeindekollegiums für die Ländliche Entwicklung tätig sein soll.

Aufgrund beruflicher Verpflichtungen kann Dollendorf, der hinter Marion Dhur das zweitbeste Vorzugsstimmenergebnis bei den Kommunalwahlen im Oktober einfuhr, nicht sofort ein Schöffenamt übernehmen.

Neu im Gemeindekollegium ist Erika Theis, die als zweite Schöffin André Kleis nachfolgt, der aufgrund des schwächeren persönlichen Ergebnisses nicht mehr dem Kollegium angehören wird. ÖSHZ-Präsident bleibt Helmuth Wiesen.

Damit ist zum ersten Mal in der Geschichte der Deutschsprachigen Gemeinschaft ein Gemeindekollegium zu 75 Prozent mit Frauen besetzt.

Rudi Schroeder

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-