Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Weykmans zu Entlassungen bei Jacques: Schmerzvoller Verlust

07.11.201816:55
  • Eupen
Chocolaterie Jacques in Eupen
Bild: Volker Krings/BRF

Beschäftigungsministerin Isabelle Weykmans hat im zuständigen Parlamentsausschuss die beabsichtigte Schließung der Chocolaterie Jacques als schmerzvollen Verlust eines Traditionsunternehmens bezeichnet.

Vor allem denke sie aber an die 70 Mitarbeiter, die ihre Arbeitsstelle verlören und deren Lebensgrundlage somit ins Wanken gerate, erklärte Weykmans nach Fragen der PDG-Abgeordneten Marc Niessen, Ecolo, und Charles Servaty von der SP. Sie werde jetzt die sogenannte Renault-Prozedur eng verfolgen.

Auch die Kollektiventlassungen in den Betrieben auf dem französischsprachigen Gebiet der Wallonie in der Gemeinde Welkenraedt entzögen sich nicht ihrem Verantwortungsbereich. Schließlich hätten etliche Mitarbeiter ihren Wohnsitz in der Deutschsprachigen Gemeinschaft und würden somit auch vom DG-Arbeitsamt betreut.

Der Hintergrund: Das Welkenraedter Unternehmen Hexcel Composites hatte den Abbau von 75 Stellen angekündigt, auch der Kompressorhersteller Emerson will 72 Arbeitsplätze streichen.

Die ostbelgische Regierung und das Arbeitsamt seien "auf den Ernstfall" vorbereitet. Indes hielten sich die Möglichkeiten der DG, solchen Entwicklungen vorzubeugen, im Einzelfall in Grenzen. Die Gestaltungspolitik der Gemeinschaft richte sich nach dem Regionalen Entwicklungskonzept: Dabei seien Maßnahmen entwickelt worden, um den Lebens- und Wirtschaftsstandort Ostbelgien zu stärken.

rs

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-