Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Büllingens Bürgermeister Wirtz: "Die guten Jahre sind wahrscheinlich vorbei"

02.11.201807:0002.11.2018 - 16:53
  • Büllingen
Gemeindekollegium Büllingen 2018 (Bild: Anne Kelleter/BRF)

Büllingen hat am Mittwochabend das neue Gemeindekollegium vorgestellt. Weil in Büllingen nur eine Liste zur Wahl stand, fehlt die klassische Opposition. Bürgermeister Wirtz rechnet damit, dass die Gemeindearbeit aus anderen Gründen schwieriger wird.

"Der Gemeinderat ist genauso wichtig wie früher", betont der bisherige und auch künftige Bürgermeister Friedhelm Wirtz im BRF. Er will die Arbeit weg von den Fraktionssitzungen hin in die Kommissionen verlegen. Dadurch werde der Gemeinderat im Grunde sogar noch wichtiger. Im Gegensatz zu den Treffen der Mehrheitsfraktion sitzt dann auch die Gemeindeverwaltung mit am Tisch.

Das Suchen nach den besten Lösungen ist laut Wirtz auch möglich, wenn Vertreter von nur einer Liste den Rat bilden. Eine gewisse Streitkultur bleibe erhalten: "Es ist ja nicht so, dass wenn man auf einer Liste kandidiert, dass man dann immer einer Meinung ist. Nur in der öffentlichen Sitzung wird man das typische Rollenspiel Mehrheit-Opposition vielleicht ein Stück weit vermissen." Wirtz gibt aber auch zu, dass es für die Öffentlichkeit schwerer wird, die unterschiedlichen Positionen zu einem Thema zu erfahren.

"Bei den großen Projekten, die eine gewisse Tragweite für Büllingen haben, waren wir aber in der Vergangenheit immer einer Meinung, so dass da das Rollenspiel Mehrheit-Opposition schon nicht mehr funktionierte", beschwichtigt Wirtz.

Wirtz blickt mit einer gewissen Skepsis in die kommende Legislaturperiode: "Die guten Jahre werden wahrscheinlich vorbei sein. Es wird uns immer schwerer gemacht, unsere Gemeinde zu verwalten und wir werden Themen anpacken, die nicht nur innerhalb von drei, vier, fünf Jahren eine Rolle spielen, sondern auch darüber hinaus. Ein Beispiel: Das Pfarrleben, das ganz neu organisiert wurde. Auch in Sicherheitsfragen oder in Sachen Hilfeleistungszone werden wir nicht mehr kurzfristig denken dürfen. Wir werden da langfristigere Perspektiven aufzeigen müssen."

ake/okr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-