Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Paasch will Nahverkehr von Ostbelgien nach Deutschland und den Niederlanden stärken

27.10.201811:00
  • Deutschland
  • Eupen
  • Niederlande
Ministerpräsident Oliver Paasch
Archivbild: Bruno Fahy/Belga

Die Grenz- und Pendlerregion Ostbelgien soll aus Sicht von Ministerpräsident Oliver Paasch bis 2030 besser und nachhaltiger an Deutschland und die Niederlande angebunden werden.

Jetzt hat der Eupener Regierungschef dem wallonischen Minister Carlo Di Antonio eine Reihe ausgearbeiteter Vorschläge zur Stärkung des grenzüberschreitenden ÖPNV in und rund um Ostbelgien übermittelt. Als wallonischer Mobilitätsminister verantwortet Di Antonio die Gestaltung klassischer und neuer Mobilitätskonzepte in der Region.

Herzstück des übersandten Dossiers, das gemeinsam mit Mobilitätsexperten aus Belgien, Deutschland und den Niederlanden erarbeitet wurde, ist eine 22-seitige Note. Darin wird auf den besonderen Bedarf Ostbelgiens hingewiesen: Aufgrund der Grenzlage pendeln tagtäglich über 18.000 Menschen in die Region und aus der Region heraus.

Um hier eine realistische Alternative zum klimabelastenden Pkw zu schaffen, gelte es, Verfügbarkeit und kostengünstige Nutzbarkeit von ÖPNV-Angeboten zu stärken. Eine Stärkung des grenzüberschreitenden ÖPNV spiele hier eine zentrale Rolle und könne die regionale Wirtschaft stärken, so Paasch. Tatsächlich stellen besser verknüpfte grenzüberschreitende Anbindungen zum Universitätsstandort Aachen Chancen für die ostbelgische Wirtschaft dar, so etwa im Tourismusbereich oder auch im Einzelhandel.

mitt/rs/rasch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-