Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Cap48: Wie ist's passiert? - Menschen sind mehr als nur eine Geschichte

11.09.201806:5712.09.2018 - 13:51
  • Cap48
Vorstellung der Kampagne Cap48 (September 2018)
Bild: Raffaela Schaus/BRF

Wie soll man mit Menschen mit Beeinträchtigung umgehen? Schon die Frage ist diskriminierend. Sie sollten wie alle anderen behandelt werden. Genau darum geht es Cap48. Am 28. September startet die Aktion wieder.

Yves Krauth hat etwa 50 Stories, wie er im Rollstuhl gelandet ist: Einmal war es ein Schneesturm auf dem Everest. Das andere Mal war er ein voreiliger Stuntman. Wie es tatsächlich passiert ist, spielt keine Rolle. Denn Menschen sind mehr als nur die eine Geschichte. Gemeinsam mit Cap48 möchte Yves Krauth die Sicht auf Leute mit Beeinträchtigung verändern.

Als Botschafter für die Aktion Cap48 traut er sich, über seine Beeinträchtigung zu lachen. "Ich finde, dass Humor in allen Sachen hilft", sagt Yves Krauth im Gespräch mit dem BRF, "man macht Humor über Politik, man macht Humor über Ausländer, über Frauen, über Männer - egal. Man soll auch Humor über Leute mit Beeinträchtigung machen. Das gehört, glaube ich, zur Integration."

Vom 28. September bis zum 7. Oktober läuft wieder die Aktion Cap48. Zehn Tage lang verkaufen Ehrenamtliche Post-It-Päckchen. Mit dem Erlös werden Inklusionsprojekte gefördert. Letztes Jahr konnten sechs Millionen Euro gesammelt werden, mit denen hundert Projekte unterstützt werden.

Cap48 unterstützt in diesem Jahr in Ostbelgien die Beschützende Werkstätte Meyerode und das regionale Zentrum für Kleinkindbetreuung. Auch beim Spiel der AS Eupen gegen Antwerpen am Samstag, dem 6. Oktober, werden Post-Its verkauft.

Vorstellung der Kampagne Cap48 (September 2018)
Bild: Raffaela Schaus/BRF
Vorstellung der Kampagne Cap48 (September 2018)
Bild: Raffaela Schaus/BRF
Vorstellung der Kampagne Cap48 (September 2018)
Bild: Raffaela Schaus/BRF
Vorstellung der Kampagne Cap48 (September 2018)
Bild: Raffaela Schaus/BRF

rasch/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-