Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Drohnenpilot bei der Armee: Gerhard Löfgen bei der Arbeit

10.09.201818:15
Gerhard "Camillo" Löfgen (Bild: Christophe Ramjoie/BRF)
Gerhard Löfgen (Bild: Christophe Ramjoie/BRF)

Beobachtungsdrohnen sind seit 1990 ein fester Bestandteil der belgischen Armee. Mit Kameras ausgestattet, können ferngesteuerte Drohnen Objekte beobachten, ohne dass sie es bemerken. Zuerst war die Einheit in Elsenborn stationiert. 2009 folgte der Umzug nach Florennes. Der Büllinger Gerhard Löfgen ist einer der Drohnenpiloten.

Eigentlich sollte das unbemannte Beobachtungsflugzeug B-Hunter schon längst in Rente sein. Das trifft auch auf einen seiner Piloten zu, den Büllinger Gerhard Löfgen, der seit 35 Jahren bei der Armee ist. Seit 20 Jahren ist Löfgen bei der Drohneneinheit.

Es erfordert schon einiges an Vorbereitung ehe das unbemannte Beobachtungsflugzeug B-Hunter von der belgischen Armee in die Luft gehen kann. Sämtliche Tests müssen durchgeführt werden, ehe das doch mittlerweile in die Jahre gekommene Flugzeug in die Luft gehen kann. Das Flugzeug ist sieben Meter lang und hat eine Spannweite von neun Metern. Voll betankt hat der B-Hunter eine Autonomie von rund zehn Stunden. Das Flugzeug wird vom Boden aus - aus einer Kontrollstation heraus - gesteuert.

Einige Wochen im Jahr rückt die Einheit mit den B-Huntern nach Koksijde um verschiedene Aufgaben wahrzunehmen. Die Arbeit eines Drohnenpiloten erfordert volle Konzentration. Deswegen darf der Pilot auch nur maximal zwei Stunden am Stück fliegen. Danach kommt die Ablösung. Für den zweiten Mann, der für die Bedienung der Kamera zuständig ist, gilt das auch. Die Kamera liefert Schwarz-Weiß- und Infrarotbilder. Der dritte Mann in der Kommandozentrale, ist der Missioncommander.

Die Militär-Basis in Koksijde ist vor allen Dingen wegen der legendären Sea-Kings bekannt , die vor allen Dingen für die Seenotrettung im Dienst waren. Für die Sea-Kings ist bald Schluss. Der Nachfolger, der NH 90, hebt in Koksijde schon täglich ab, um für den Ernstfall gerüstet zu sein.

Nach einem Acht-Stunden-Flug kehrt die Drohne zurück zur Basis. Um zu landen sind auch wieder einige Maßnahmen erforderlich. Da das Flugzeug nicht eigenständig bremsen kann, müssen Bremsseile gespannt werden, in die sich der Flieger einhakt. Der Moment der Landung ist also spannend, auch wenn die Einheit schon sehr routiniert ist. Dann geht es schnell. Das Flugzeug wird in den Hangar geschleppt und für den nächsten Einsatz vorbereitet.

Für Löfgen wird wohl bald Schluss sein. Auch die Drohnen werden wohl bald ihre Dienste erledigt haben. Über die Nachfolgemodelle soll bis zum Ende des Jahres entschieden werden.

Christophe Ramjoie

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-