Seit Februar ist die Brücke für jeglichen Verkehr gesperrt, nachdem sie sich um 60 Zentimeter gehoben hatte. Grund war ein gerissenes Stahlseil, das die Brücke fixierte.
In einer Stellungnahme der zuständigen wallonischen Behörde heißt es, Bauart und Struktur der Brücke wiesen erhebliche Defizite auf. Bei den Reparaturarbeiten habe man dies berücksichtigt und eine neue Technik verwendet. Auch wenn weitere Seile gerissen wären, sei kein Zusammenbruch des Bauwerks, wie bei der Katastrophe in Genua geschehen, zu befürchten gewesen, heißt es.
Die Brücke "Pont de Lixhe" soll in den nächsten Wochen wieder für den Verkehr freigegeben werden.
rtbf/rs