Auf dem Eupener Werthplatz waren Helfer heute damit beschäftigt, die Zelt- und Standaufbauten des Eupener Tirolerfestes abzubauen. Die 30ste Auflage des Volks- und Folklorefestes ist vorbei und damit schon Geschichte: Zurück bleiben bei den Besuchern schöne Erinnerungen an vergnügliche Stunden und beim Veranstalter Lovos die Genugtuung der großen Publikumsakzeptanz.
Aber das Tirolerfest bot an den fünf Tagen auch manche Möglichkeit des Austauschs zwischen der DG und ihren langjährigen Partnern Tirol und Südtirol. Mit Südtirol ist die DG seit 1992 durch ein Abkommen verbunden, mit dem österreichischen Bundesland Tirol offiziell seit 2002.
Gelegenheit, die politischen Kontakte zu pflegen und neue Projekte anzustoßen, boten etwa ein Arbeitstreffen am Amtssitz von Ministerpräsident Lambertz und ein Empfang im Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Im Mittelpunkt der beiden Begegnungen standen das Voneinanderlernen, der bilaterale Austausch und der Schulterschluss zwischen Regionen und Gebietskörperschaften in Europa.