Mit dem Eifel-Award 2018 will die Zukunftsinitiative Eifel auf die Problematik der Nachwuchsförderung hinweisen und zeichnet gemeinnützige Vereine aus, die innovative Wege zur Nachwuchsgewinnung gehen. Letztlich sollen die Beispiele anderen Vereinen als Anregung dienen, selbst neue Wege in der Nachwuchsförderung zu beschreiten.
Ministerin Isabelle Weykmans sagte, auch die ostbelgische Gesellschaft baue stark auf ehrenamtliche Strukturen. Deshalb müsse es ein Anliegen bleiben, das Ehrenamt zu stärken. Trotz der enormen Anstrengungen aller engagierten Menschen, komme es immer wieder zu Engpässen in den Vereinen. Daher freue sie sich besonders, dass die Zukunftsinitiative Eifel sich in diesem Jahr für den Schwerpunkt der Nachwuchsförderung entschieden habe.
Die Ministerin rief alle ostbelgischen Vereine auf, sich zu bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft am 24. August ab.
mitt/rs