Der neue Sonnenwagen soll noch leichter und schneller sein als der alte von 2017. Mit dem hatte das Team aus rund 40 RWTH- und FH-Studenten im vergangenen Jahr an der World Solar Challenge in Australien teilgenommen. Dieses Rennen gilt als das härteste der Welt mit Solarautos.
In diesem Jahr will das Studenten-Team bei der European Solar Challenge im belgischen Zolder dabei sein.
Das neue Solarauto wird derzeit in einem Windkanal der RWTH Aachen auf seine aerodynamischen Eigenschaften geprüft und später auf einer Teststrecke umfassend erprobt. Es soll eine Spitzengeschwindigkeit von 130 Kilometern pro Stunde erreichen.
wdr/rs