Sie verehren dort vier Tuchreliquien, die alle sieben Jahre dem kostbaren Marienschrein entnommen werden. Der Überlieferung nach sind es das Kleid Marias, die Windeln Jesu, das Enthauptungstuch Johannes des Täufers und das Lendentuch Jesu. Die antiken Stoffe soll Karl den Große im Jahr 799 vom Patriarchen von Jerusalem erhalten haben. Die Aachener Heiligtumsfahrt findet seit 1349 statt, mit ganz wenigen Ausnahmen alle sieben Jahre.
dpa/ake