Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Stoffels fordert Paradigmenwechsel in der Energiepolitik

22.06.201815:58
Edmund Stoffels (Archivbild: Bruno Fahy/BELGA)
Edmund Stoffels (Archivbild: Bruno Fahy/Belga)

Der SP-Regionalabgeordnete Edmund Stoffels hat einen grundlegenden Paradigmenwechsel in der Energiepolitik gefordert.

Der sozialdemokratische Politiker sagte im Parlament, wenn erst in 2035 damit begonnen werde, Verbrennungsmotoren nicht mehr zuzulassen, dann würden die langlebigsten Modelle davon bis 2045 fahren. Das sei dann bis zu fünf Jahre vor dem Termin von 2050, an dem die Treibhausgasemissionen um 95 Prozent gemindert werden müssten, wenn die Klimaziele überhaupt erreicht werden sollen.

Dazu befragt, sagte MR-Minister Jean-Luc Crucke, dass die Einzelautos schon geringere Emissionen freisetzten als vor einiger Zeit. Die Anzahl der Autos sei aber derart gestiegen, dass die durch technische Verbesserungen erzielten CO²-Reduzierungen bereits wieder aufgehoben seien. Wenn das Elektroauto wirklich eine Alternative zum Verbrennungsmotor darstellen solle, dann, so Crucke, müsse dafür gesorgt werden, dass die Batterien mit regenerativem Strom aufgeladen würden.

Stoffels bescheinigte Crucke, den richtigen Kurs eingeschlagen zu haben. Vieles werde aber davon abhängen, ob Anschaffung und Betrieb der Elektroautos gegenüber Verbrennungsmotoren technisch und wirtschaftlich attraktiver sein werden. Und die Stromproduktion müsse auf den Paradigmenwechsel durch ein Mehr an regenerativen Stromquellen vorbereitet werden.

mitt/rs

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-