Weiter heißt es, angesichts des entsetzlichen Bombardements der libanesischen Stadt Kana durch die israelische Luftwaffe müsse die soeben erreichte humanitäre Feuerpause in einem sofortigen bedingungslosen Waffenstillstand umgewandelt werden. Gleichzeitig veröffentlichte die Vereinigung eine Stellungnahme ihres Friedenspreisträgers von 1997, des israelischen Friedensblocks, Gush Shalom, der von einem Massaker und einem Kriegsverbrechen spricht. Auch sei es Scheinheiligkeit zu behaupten, die Einwohner von Kana seien gewarnt worden; durch die ständige Bombardierung seit Kriegsbeginn an seien die Einwohner zu dem Schluss gekommen, es sei sicherer, zu Hause in einem Schutzraum zu bleiben, als sich auf die Straße zu wagen.
Vereinigung Aachener Friedenspreis fordert deutsche Regierung zum Handeln auf
Der Vorsitzende der Vereinigung 'Aachener Friedenspreis', Otmar Steinbicker, hat die deutsche Bundesregierung aufgefordert, ihr diplomatisches Schweigen zu brechen.