Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Hochwasser in St. Vith: Aufräumarbeiten sollen diese Woche beendet sein

04.06.201813:4504.06.2018 - 19:25
  • St. Vith
  • Unwetter in Ostbelgien
Wiesenbacher Straße: Zur Alten Mühle (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Auch das Restaurant "Zur Alten Mühle" in der Wiesenbacher Straße wurde von dem Unwetter Anfang Juni 2018 schwer getroffen (Bild: Simonne Doepgen/BRF)

Besonders die Gemeinde St. Vith war am Freitag von den Unwettern betroffen. Dort standen Straßen und Keller unter Wasser und auch der Strom war teilweise bis 18.00 Uhr weg. Die Aufräumarbeiten laufen noch.

Die Aufräumarbeiten in St. Vith nach dem Unwetter letzten Freitag sollen bis Ende der Woche abgeschlossen sein. Das erklärte Bürgermeister Christian Krings dem BRF auf Anfrage.

Bei dem Unwetter waren zahlreiche Schäden entstanden. Keller liefen voll, Straßen wurden überschwemmt und Gebäude, Autos und Mobiliar beschädigt. Bürgermeister Krings hofft nun, dass das Unwetter von der Wallonischen Region als Naturkatasrophe anerkannt wird.

Nur wenn das Unwetter als Naturkatastrophe anerkannt wird, können Versicherungen und der Katastrophenschutzfonds bei Schäden intervenieren.

Informationsveranstaltung am 12. Juni im Rathaus

Nach den Überschwemmungen am letzten Freitag in St.Vith sowie mehreren umliegenden Ortschaften organisiert die Stadtverwaltung St.Vith am Dienstag, dem 12. Juni, eine Informationsveranstaltung für alle Geschädigten. Vertreter der Versicherungsgesellschaft Ethias werden dann von 9:00 bis 12:00 Uhr im Rathaus Auskunft geben, wie Personen, die Wasserschäden erlitten haben, konkret vorgehen müssen.

Die Stadtverwaltung selbst kann bis dahin keine Initiative ergreifen und bittet betroffene Bürger darum, am Dienstag in einer Woche im Rathaus vorstellig zu werden.

Die BRF-Redaktion hat sich mit dem Versicherungsexperten Jacquy Lauffs von Ethias unterhalten und Informationen zum Thema eingefangen.

mitt/ake/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-