Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

ALEGrO: Startschuss für Baustelle in Lixhe

31.05.201817:10
  • Raeren

Die Raerener Baustelle für die 90 Kilometer lange Stromverbindung zwischen Belgien und Deutschland ist abgeschlossen. Jetzt wurde der offizielle Startschuss für die Baustelle in Lixhe gegeben. Dort entsteht neben dem Umspannwerk von ELIA eine Konverterstation.

Das ALEGrO-Projekt ist sozusagen das Stromnetz der Zukunft. Es entsteht die erste Stromleitung zwischen Deutschland und Belgien. Die Arbeiten starteten vor fünf Monaten: "Belgien hat den Vorteil, Drehscheibe des Energiemarkts in Europa zu sein. Das ist für die Verbraucher von Vorteil, sowie für die Energieversorgungssicherheit. Das Projekt ALEGrO reiht sich darin ein. Gemeinsam mit Nemo-Link auf britischer Seite realisieren wir nun zwei zusätzliche Verbindungen mit wichtigen Ländern, sodass die Rolle der Drehscheibe in Europa voll zum Tragen kommt", sagt Chris Peeters, CEO von Elia.

In der Region sind acht Gemeinden von den unterirdischen Verbindungen betroffen: Herve, Thimister, Limbourg, Baelen, Welkenraedt, Lontzen, Eupen und Raeren. Dort hatten die Arbeiten Anfang Januar begonnen. Jetzt wird die zweite Phase in Angriff genommen: "Im Januar haben wir im Grenzgebiet mit den Arbeiten begonnen, jetzt sind fünf Abschnitte beendet. Die Tests erfolgen nächste Woche. Wir haben gute Kontakte mit der Gemeinde Raeren und Natura 2000 gehabt", so Els Celens, Verantwortliche des ALEGrO-Projekts.

Für Hans-Dieter Laschet ist eine neue Stromleitung die logische Folge bereits bestehender Verbindungen für Wasser und Gas aus den Nachbarländern.

Ende 2019 dürften die Arbeiten beendet sein, 2020 wird die Stromverbindung betriebsbereit sein.

cd/vedia

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-