Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Haushaltsüberschuss in Lontzen - Kindergarten soll erweitert werden

30.05.201806:30
  • Lontzen
Rathaus von Lontzen (Bild: Julien Claessen/BRF)
Bild: Julien Claessen/BRF

Die Gemeinde Lontzen hat am Dienstagabend das Haushaltsergebnis für das Jahr 2017 vorgestellt. Schöffe Claus Cormann präsentierte die genauen Zahlen und zeigte sich sehr zufrieden. Der Kindergarten der Gemeinde soll erweitert werden. Für Diskussionen sorgten unter anderem Verkehrsschilder.

Der ordentliche Haushalt in Lontzen hat mit einem Überschuss von fast 800.000 Euro abgeschlossen, der außerordentliche mit rund 120.000 Euro. Cormann ist sich sicher, dass das Ergebnis 2018 noch besser ausfallen wird und man den Haushalt mit einem Überschuss zwischen 700.000 und einer Million Euro an den nächsten Gemeinderat übergeben kann.

Kindergarten wird erweitert

Der Kindergarten der Gemeindeschule Lontzen wird erweitert. Der Gemeinderat hat dazu die Bezeichnung eines Projektautors genehmigt. Der Kindergarten stoße an seine Grenzen, so Schulschöffin Sandra Houben-Meessen. Derzeit besuchen ihn 40 Kinder. Vier Klassenräume, sowie ein Schlafraum und Sanitäranlagen müssen angebaut werden. Die Kosten der Bauarbeiten wurden auf 750.000 Euro geschätzt.

Verkehrsschilder

Es gab viel Diskussionsbedarf bei der Sitzung in Lontzen. Zu fast jedem Punkt äußerte die Opposition Wortmeldungen. Besonders viel Gesprächsbedarf sahen Energie und Ecolo im Bereich der Wegepolitik, als es um das Anbringen zahlreicher Verkehrsschilder in den Gassen der Gemeinde ging. Diese sollen die Sicherheit der kleineren Verkehrsteilnehmer erhöhen, so Roger Franssen.

Das ein oder andere Schild sorgte im Rat jedoch für Kopfschütteln. Zum Beispiel das Anbringen eines "Radfahrer- und Fußgänger-Verbotsschildes" im Crapelterweg. Dort soll es vermehrt zu Problemen zwischen Anwohnern und Radfahrern und Fußgängern gekommen sein.

Monique Kelleter äußerte ihre Bedenken. Es sei vor allem in diesem ganz speziellen Fall einfach nicht logisch, dort ein weiteres Schild aufzustellen. Außerdem würde so erneut ein Schilderwald provoziert.

Am Ende einigte man sich auf den Zusatz: "Außer Anlieger". Dem Anbringen des Schildes stimmte jedoch nur die Mehrheit zu.

lo/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-