Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Schafe eröffnen neuen Wanderweg auf Botrange

22.05.201808:43
  • Botrange
Neuer Naturlehrpfad und neuer Wanderweg am Naturparkzentrum Botrange (Bild: Simonne Doepgen/BRF)
Bild: Simonne Doepgen/BRF

Viel Volk war am Sonntag beim Tag der offenen Tür am Naturparkzentrum Botrange. Dort wurden der neue Naturlehrpfad und ein Wanderweg zwischen dem Naturparkzentrum und der Jugendherberge in Ovifat eingeweiht. Die Stars des Tages waren aber knapp hundert Schafe. Sie weihten den neuen Wanderweg ein.

Die Schafe wurden von fünf Hütehunden getrieben. Ab und zu sind auch mal kleine Grüppchen ausgerissen, aber am Ende waren alle Schafe gut am Naturparkzentrum angekommen.

Der neue Wanderweg soll Besuchern die Gelegenheit geben, von Ovifat zum Naturparkzentrum zu kommen, ohne über die Nationalstraße gehen zu müssen. Das ist besonders für die vielen Schulklassen wichtig, die in der Jugendherberge in Ovifat übernachten und tagsüber an Aktivitäten im Naturparkzentrum teilnehmen. Jahrelang war der Weg von einem Bach überschwemmt und nicht wirklich gut begehbar. Jetzt wurde er instand gesetzt.

Am Sonntag lockte die Schafwanderung viele Leute an, die so etwas noch nie gesehen haben. Die Besucher kamen nicht nur aus der Region. Hinter dieser Initiative steckte auch eine Forderung, nämlich dass wieder mehr Schafe auf diese Weise gehalten werden und auch dass wieder mehr davon im Hohen Venn weiden dürfen.

"Früher hatte jedes Dorf seine eigene Herde und seinen eigenen Schäfer, der jeden Tag mit der Herde ins Venn ging", sagt Schafhalter Stijn Vandyck. Seiner Meinung nach ist die Beweidung durch Schafe viel besser für den Boden im Venn, denn die Schafe sind nicht so schwer wie Rinder und belasten die nassen Böden dort weniger.

ake/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-