Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

MINTH-Schuljahr in Ostbelgien: Auszeichnung der besten Projekte

09.05.201808:20
Im Kindergarten der SGO in Eupen machten die Kinder Experimente zum Thema Luft (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Abschlussveranstaltung MINTH-Schuljahr: 1. Preis in der Alterskategorie Kindergarten für die Ballou-Kinder der SGO Eupen (Foto: Raffaela Schaus, BRF)

MINTH - Diese Abkürzung steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik und Handwerk. Der Nachwuchs in diesen Bereichen ist knapp, das gilt auch für Ostbelgien. Um dagegen anzugehen, hat Unterrichtsminister Harald Mollers das Schuljahr 2017/2018 zum Jahr der Naturwissenschaften und der Technik ausgerufen.

Diese Initiative umfasste eine Reihe von Maßnahmen zur Förderung der naturwissenschaftlichen und technischen Kompetenzen. Schülerwettbewerbe wurden ausgeschrieben und an Schulen und Ausbildungszentren erging der Aufruf, ein eigenes schulinternes Programm zu entwickeln, das die Auseinandersetzung mit Naturwissenschaften und Technik fördert.

Die Resonanz war groß: Insgesamt erarbeiteten 16 Schulen ihr eigenes Programm, und für den Schülerwettbewerb wurden 14 Beiträge in den drei verschiedenen Altersklassen eingereicht.

Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung fand am Dienstag im Triangel in St. Vith die Prämierung der besten Projekte und Werkstücke statt. Preisträger in der jüngsten Altersklasse war die Kindergartengruppe Balou von der SGO Eupen. Die Kleinen hatten sich mit dem Thema Luft beschäftigt.

Sieger in der Sekundarstufe wurde ein Team des Bischöflichen Instituts Büllingen mit einem Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit. Die Schüler hatten den ökologischen Fußabdruck ihrer Schule analysiert.

Zu den prämierten Siegern gehörten auch einzelne Schulen: Das Robert-Schuman-Institut in Eupen erhielt 1.500 Euro für das beste Schulprogramm.

Unterrichtsminister Mollers zieht eine positives Fazit aus dem Schuljahr der Naturwissenschaften und der Technik: "Es kommt vor allem darauf an, dass sich sehr viel getan hat in den Schulen. Das möchten wir im folgenden Schuljahr auch fortführen", verspricht der Minister. Zwar wird es keinen Wettbewerb mehr geben, aber die Schulen sollen die Möglichkeit bekommen, Zuschüsse und Fördermittel zu beantragen, um schulinterne Programme zu gestalten.

Bildungsminister Harald Mollers überreicht RSI-Lehrer Oliver Heinen den ersten Preis für das beste schulinterne Programm: 1.500 Euro (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Abschlussveranstaltung MINTH-Schuljahr: Der Preis für das beste Schulprogramm geht an das RSI in Eupen (Foto: Raffaela Schaus, BRF)
Die RSI-Schülerinnen präsentieren ihren eigens hergestellten Rotwein (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Abschlussveranstaltung MINTH-Schuljahr: Der Preis für das beste Schulprogramm geht an das RSI in Eupen (Foto: Raffaela Schaus, BRF)
Im Kindergarten der SGO in Eupen machten die Kinder Experimente zum Thema Luft (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Abschlussveranstaltung MINTH-Schuljahr: 1. Preis in der Alterskategorie Kindergarten für die Ballou-Kinder der SGO Eupen (Foto: Raffaela Schaus, BRF)
Im Kindergarten der SGO in Eupen machten die Kinder Experimente zum Thema Luft (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Abschlussveranstaltung MINTH-Schuljahr: 1. Preis in der Alterskategorie Kindergarten für die Ballou-Kinder der SGO Eupen (Foto: Raffaela Schaus, BRF)
Die Kinder der Gemeindeschule Born gewannen in der Kategorie Primarschüler: Sie bastelten unter anderem Vennhäuser (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Abschlussveranstaltung MINTH-Schuljahr (Foto: Raffaela Schaus, BRF)
Die Gewinner vom Bischöflichen Institut Büllingen errechneten den ökologischen Fußabdruck ihrer Schule (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Abschlussveranstaltung MINTH-Schuljahr: 1. Preis in der Alterskategorie Sekundar für eine Schülergruppe das Bischöflichen Institutes Büllingen (Foto: Raffaela Schaus, BRF)
-Das Showduo "die Physikanten" sorgte bei der Preisverleihung für Unterhaltung (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Abschlussveranstaltung MINTH-Schuljahr Auftritt der Physikanten (Foto: Raffaela Schaus, BRF)
Auch die kleinen Zuschauer durften bei der Show auf die Bühne (Bild: Raffaela Schaus/BRF)
Abschlussveranstaltung MINTH-Schuljahr Auftritt der Physikanten (Foto: Raffaela Schaus, BRF

rasch/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-