Jeden Mittag von 12 bis 14 Uhr können die Jugendlichen hier ihre Pause verbringen. Bei gutem Wetter wird dann in der Sonne gesessen, erzählt oder Fußball gespielt. Wer darauf keine Lust hat, kann drinnen entspannen: ob Play-Station spielen oder eine Runde Billard - alles in getrennten Räumen.
Die Jugendlichen haben jetzt viel mehr Möglichkeiten als vorher, erklärt Sozialarbeiterin Marie-Claire Hellmann. Es gibt viel mehr Platz als vorher und vor allem: verschiedene Orte, um sich mal zurückziehen. "Hier gibt's die Möglichkeiten, dass verschiedene Cliquen in dem Haus zusammenleben können", erklärt die Sozialarbeiterin. Neu im Angebot: Räume zum Trainieren, Tanzen und Schminken.
Der große Raum auf der ersten Etage ist mit einem riesigen Spiegel ausgestattet, für Hip Hop-Kurse ideal. Aber auch andere Versammlungen können hier stattfinden. Zusammen mit ihrem Unterstädter Kollegen Fabrice Baumgarten arbeitet Marie-Claire Hellmann oft an Projekten. Dabei holen sie auch andere Einrichtungen mit ins Boot, wie zum Beispiel "Alteo" und "Mittendrin".
Alle Räume wurden angestrichen, neue Möbel mussten angeschafft werden. Auch die Küche wurde neu ausgestattet. Zusammen wird gekocht und gegessen. Mittags können Schüler hier eine gesunde Suppe für einen Euro kaufen.
Mittwochs ist der neue Jugendtreff durchgehend von 13:00 bis 21:00 Uhr geöffnet, donnerstags und freitags sind ebenfalls Abendöffnungszeiten im Angebot und auch sonntags können Jugendliche hierher kommen.
Auch einen Grillplatz soll es in Zukunft geben. Neben dem Treff haben die Jugendlichen schon Sitzmöglichkeiten gebaut. Fehlt nur noch die gemauerte Grillfläche, die soll aber schon bald gebaut werden. Eine solche Anlaufstelle für die Jugendlichen in Eupen ist nach wie vor wichtig, findet Hellmann. Denn die Jugendlichen bräuchten einen Ort, wo sie hingehen und unter sich sein könnten. Und dafür sind die neuen Räumlichkeiten ein echter Glückstreffer.
lo/sh