Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Francofolies zum Jubiläum an einem Standort vereint

04.05.201807:55
  • Francofolies
  • Spa
Francofolies von Spa 2017
Archivbild von 2017: Koen Blanckaert/BELGA

Viel Neues gibt es bei den Francofolies in Spa. Sie feiern in diesem Jahr 25. Jubiläum und dazu haben die Organisatoren das gesamte Festival an einem Standort zusammen gelegt. Bezahlt wird nur noch bargeldlos, und zwar mit einem Chip am Eintrittsbändchen.

Bisher gab es bei den Francofolies immer zwei Standorte, einen auf dem Rathausplatz in Spa und einen im "Village Francofou“. Dieses Jahr wird es fünf Bühnen geben, alle verteilt auf der Place Royale und im Garten der Villa Royale. Der Eintritt zum Festivalgelände erfolgt über die Place Foch. Die große "Pierre Rapsat"-Bühne wird auf jeden Fall auf der Place Royale stehen und die kleineren verteilt in der Nähe.

Den Veranstaltern geht es darum, dass die Leute noch mehr verschiedene Bands entdecken und dass sich die Besucher vielleicht auch mal ein Konzert anhören, zu dem man vielleicht auf Anhieb nicht hingegangen wäre - Das ist ja auch die Philosophie des Festivals: Künstler aus französischsprachigen Ländern bekannter zu machen.

Es gibt also auch nicht mehr, wie bisher, verschiedene Tickets für die unterschiedlichen Bühnen, sondern nur noch eins für das ganze Festivalgelände. Ein Ticket für die gesamten vier Tage Festival kostet 113,50 Euro, ein Tagesticket 53,50 Euro. Damit kann man alle Künstler, die an dem Tag auftreten, sehen.

Neu ist im Jubiläumsjahr auch, dass das Festival in diesem Jahr vollständig bargeldlos sein soll. Jeder Besucher bekommt ein Eintrittsbändchen mit einem Chip. Den kann man aufladen und überall auf dem Gelände damit bezahlen.

Auf dem Gelände wird es mehrere Aufladestationen geben, wo man neues Geld auf die Chips der Armbänder laden kann. Die Organisatoren empfehlen aber, das Geld möglichst schon vor dem Festival auf den Chip zu laden.

Das Programm bei den Francofolies kann sich wieder sehen lassen: Wie in jedem Jahr treten viele bekannte Künstler aus französischsprachigen Ländern auf, zum Beispiel Cats on trees, Christophe Willem, Coeur de pirate oder Suarez. Auch die Girls in Hawaii sind dabei und Topact am Freitag ist der französische Chansonsänger Francis Cabrel.

Die Jubiläumsausgabe der Francofolies findet vom 19. bis zum 22. Juli statt. Erwartet werden zwischen 20.000 und 25.000 Personen täglich.

ake/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-