Eine Win-Win-Situation schaffen - darum geht es der Deutschsprachigen Gemeinschaft bei dem Delf-Abkommen, wie Bildungsminister Harald Mollers erklärt.
Ob bei Arbeitgebern, Universitäten oder Hochschulen: Das Delf ist ein international angesehenes Sprachdiplom. Je nach Jahrgang können die ostbelgischen Schüler die Einstufung A2, B1 oder B2 erhalten.
Immer wieder sorgten die Französischkenntnisse der Ostbelgier für Diskussionsstoff. Daher werden schon seit 2007 Delf-Tests bei Schülern durchgeführt. Parallel zu den Delf-Tests wird auch der Französischunterricht unter die Lupe genommen.
Die Ergebnisse der Delf Prüfungen bieten die Möglichkeit, den Französischunterricht und damit auch die Sprachfähigkeiten der Schüler zu verbessern. Seit den ersten Tests 2007 hat es schon Anpassungen im Unterricht gegeben. Auf dem Prüfstand stehen beim Delf durchaus die gleichen Kompetenzen wie bei den herkömmlichen Schulprüfungen.
Angelaufen sind die Delf-Prüfungen bereits in dieser Woche.
Raffaela Schaus