In Eupen entsteht zwischen der Neustraße und der Bergstraße ein neuer Gemeinschaftsgarten. So wird eine zur Zeit brach liegende Grünfläche im Park Loten zu einem "Viertelgarten" umgestaltet. Der neue Nutzgarten soll terrassenförmig angelegt werden.
Bis zu 16 Familien können die zehn bis 15 Quadratmeter großen Parzellen nutzen. Die Grünflächen werden für ein Jahr angemietet. Wer hier Salate, Zucchinis und Co anpflanzen möchte, muss 30 Euro pro Jahr zahlen.
Außerdem müssen die Hobbygärtner auf Pestizide verzichten. Dafür stellt die Stadt Eupen allen Nutzern das nötige Gartenwerkzeug und das Gießwasser ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung.
Doch der Garten soll nicht nur frisches Obst und Gemüse abwerfen, sondern auch die Menschen zusammenführen. Gemeinsame Feste sollen die Gemeinschaft fördern.
Koordiniert wird der neue Viertelgarten Loten von der Stadt Eupen und dem angrenzenden Animationszentrum Ephata. Die erste Schöffin der Stadt Eupen sieht in Punkto Gemeinschaftsgärten in Eupen noch viel Potential. "Ich kann mir vorstellen, dass Eupen so eine Art 'essbare Stadt' wird. Wir haben ja zum Beispiel auch in dem ein oder anderen Blumenkübel Kräuter angepflanzt, wo die Leute sich gerne bedienen können", sagt Claudia Niessen.
"Wenn der Bedarf da ist, sind wir als Stadt gerne gewillt nachzuziehen und weitere öffentliche Flächen zum Gärtnern zur Verfügung stellen. Wir haben verschiedene Möglichkeiten: im Schrebergarten Schönefeld oder auch im klinkeshöfchen, wo ein Bett für alle zur Veffügung steht. Hier haben wir jetzt wieder ein neues Projekt und ich glaube, man muss sich auch immer wieder neu erfinden und auf individuelle Bedürfnisse eingehen", so Niessen.
Potentielle Gärtner des Bergviertels dürfen sich also bereit halten. Kommenden Montag, den 7. Mai, lädt das Animationszentrum Ephata um 18 Uhr zur Infoveranstaltung ein. Mehr Informationen zum Viertelgarten Loten gibt es auch im Internet auf der Webseite der Stadt Eupen.
dop