Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ostbelgische Schüler fit am Euter

30.04.201814:40
  • St. Vith
Bild: Ehrecke/Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Zwei Landwirtschaftsschüler des TI St. Vith haben bei einem Melkwettbewerb in Niedersachsen Erfahrung gesammelt. Sebastian Dell und Nico Meyer konnten sich mit Melkern aus drei Ländern messen.

Ende April wurde am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum in Echem (Niedersachsen) der 35. Bundeswettbewerb Melken ausgetragen. Dort trafen 36 deutsche, sowie jeweils zwei Teilnehmer aus Belgien, Österreich und der Schweiz zusammen, um sich in einer ungewöhnlichen Disziplin zu messen: im Melken.

Die Gastländer Belgien, Österreich und die Schweiz wurden getrennt bewertet und mussten gegen die beiden besten Melker oder Melkerinnen des gastgebenden Bundeslandes Niedersachsen antreten.

Für Belgien gingen Sebastian Dell aus Wirztfeld und Nico Meyer aus Born, beides Schüler am Technischen Instituts St.Vith an den Start. Sie erreichten im Mehrländerwettkampf den 3. Platz. Unter diesen acht Teilnehmern erreichte Sebastian Dell mit 116 von 160 möglichen Punkten mit Abstand den 1. Platz. Deutschlands bester Melker erreichte 138 Punkte.

Bei dem Wettbewerb ging es nicht allein darum, wer am schnellsten den Eimer voll hat. Gefragt waren auch Fachkenntnisse in Sachen Milchqualität und Tiergesundheit.

Bild: Dritter Platz im internationalen Mannschaftswettbewerb beim 35. DLG-Bundeswettbewerb Melken in Echem (Kreis Lüneburg) für Belgien (vorn, v.l.n.r.): Nico Meyer, Sebastian Dell und Betreuer Hilar Mausen mit (v.l.n.r.) Andreas Heym (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft), Gerhard Schwetje (Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen), Ulrich Westrup (stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft) und der niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast.

mitt/sp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-