Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Ostbelgien leben 2025" - Zukunftskongress in St. Vith

27.04.201818:57
  • St. Vith

Das Regionale Entwicklungskonzept für die Deutschsprachige Gemeinschaft geht in seine dritte Phase. Bei einem Zukunftskongress in St. Vith haben sich Akteure aus den unterschiedlichsten Bereichen mit Strategien und Herausforderungen auseinandergesetzt.

Es gilt als Leitfaden für die Zukunftsgestaltung in Ostbelgien: das Regionale Entwicklungskonzept (REK). Zahlreiche gesellschaftliche Akteure richten ihre Zukunftsvorhaben seit 2009 daran aus. Nach den beiden ersten Umsetzungsprogrammen bereitet die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft ein drittes REK vor, das den Prozess abschließen soll.

Breiter Dialog

Dabei sucht sie einen breiten und systematischen Dialog mit Bürgern, Sozialpartnern, Institutionen, Vereinigungen, Organisationen und mit den neun deutschsprachigen Gemeinden.

Beim zweiten Zukunftskongress "Ostbelgien leben 2025" gab es am Freitag Impulsreferate von Experten aus Deutschland oder Österreich zu Herausforderungen für den ländlichen Raum oder zur Zukunftsgestaltung in unübersichtlichen Zeiten.

Strategien bis 2040

Vor allem aber sollten die Akteure aktiv eingebunden werden über eine Reihe von Workshops: Hier ging es um Themen wie die Fachkräftesicherung, die Energiewende, den Kampf gegen Armut oder soziale Arbeit im digitalen Wandel. Aber auch um die Frage nach der Förderpädagogik an Sekundar-Regelschulen.

Das REK III soll also den Prozess abschließen, der im Jahr 2009 gestartet wurde. Dr. Johannes von Korff von der Umwelt-, Tourismus- und Regionalberatung FUTOUR, die das Langzeitprogramm betreut, meinte aber zum Abschluss des Zukunftskongresses, man müsse sich jetzt schon Gedanken machen über Strategien bis zum Jahr 2040.

Zukunftskongress zum REK III in St. Vith (Bild: Stephan Pesch/BRF)
Zukunftskongress zum REK III in St. Vith (Bild: Stephan Pesch/BRF)
Workshop beim Zukunftskongress in St. Vith 'Bild: Stephan Pesch/BRF)
Workshop beim Zukunftskongress in St. Vith 'Bild: Stephan Pesch/BRF)
Workshop beim Zukunftskongress in St. Vith 'Bild: Stephan Pesch/BRF)
Workshop beim Zukunftskongress in St. Vith 'Bild: Stephan Pesch/BRF)
Dr. Johannes von Korff (FUTOUR) beim Zukunftskongress in St. Vith (Bild: Stephan Pesch/BRF)
Dr. Johannes von Korff (FUTOUR) beim Zukunftskongress in St. Vith (Bild: Stephan Pesch/BRF)

Stephan Pesch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-