Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bahnhofsgelände-Projekt und Nosbau Thema im Lontzener Gemeinderat

27.03.201806:23
  • Herbesthal
  • Lontzen
Rathaus von Lontzen (Bild: Julien Claessen/BRF)
Bild: Julien Claessen/BRF

An der Bahnhofsstraße in Herbesthal sollen in Zukunft neue Parkplätze und eine Zufahrt zum geplanten Jugendtreff entstehen. Aus diesem Grund hat der Gemeinderat am Montagabend die Eingliederung einer Fläche von zwei Hektar in das öffentliche Eigentum genehmigt.

Da das Gelände für die Öffentlichkeit zugänglich sein soll, war dieser Schritt notwendig. Auch die weitere Gestaltung des Geländes rund um den ehemaligen Bahnhof war Thema, da das Projekt im Programm der Aktion Ländliche Entwicklung für 2018 aufgezählt wird. Von der endgültigen Gestaltung sei da jedoch noch nicht die Rede, so Schöffe Roger Franssen. Diese sei erst in ein paar Jahren zu verwirklichen.

Nosbau

Nachdem Minister Antonios Antoniadis letzte Woche angekündigt hat, dass die soziale Wohnungsbaugesellschaft Nosbau und die Öffentliche Wohnbaugesellschaft Eifel fusionieren sollen, wurde das Thema Montagabend auch im Lontzener Gemeinderat angesprochen. Auf die Frage von Marc Crützen, was diese Übertragung für die Gemeinde, die Mitarbeiter von Nosbau und die Bewohner der Gemeinde ändern wird, verwies Bürgermeister Alfred Lecerf auf eine Versammlung, die am 12. April für die Gemeindevertreter stattfinden soll.

Lecerf möchte diese Versammlung abwarten, denn sie sei dafür da, all diese Fragen zu klären. Crützen gab sich mit der Vertröstung zufrieden, mit der Art und Weise der Kommunikation jedoch nicht.

Tablets und Laptops für Gemeindeschulen

Für 20.000 Euro schafft die Gemeinde Lontzen Tablets und Laptops für die Gemeindeschulen Lontzen und Walhorn an. Das sei notwendig, um die Informations- und Medienkompetenz der Schüler zu fördern, so Schöffin Sandra Houben-Meessen bei Gemeinderatssitzung.

Bis auf Yannick Heuschen war der gesamte Rat einer Meinung. Heuschen begründete seine Enthaltung damit, dass junge Menschen viel zu viel Zeit an diesen Geräten verbringen. Sandra Houben-Meessen reagierte und betonte, dass das Ziel sei, den Kindern zu zeigen, wie die Geräte sinnvoll genutzt werden können.

lo

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-