Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

LKW-Kontrollen: Probleme mit Ladung und Bremsen

20.03.201811:3320.03.2018 - 14:05
LKW-Kontrolle auf Baraque Michel (Bild: Michaela Brück/BRF)
LKW-Kontrolle auf Baraque Michel (Bild: Michaela Brück/BRF)

In den vergangenen Tagen hat die Polizei Kontrollen an Transportfahrzeugen vorgenommen. Dabei wird nicht nur der allgemeine technische Zustand von LKW, Bussen und Lieferwagen überprüft, sondern auch die Ladungssicherung. Bei einer Kontrolle auf Baraque Michel wurden mehrere Verstöße festgestellt.

Bei der Kontrolle auf Baraque Michel sind 37 Fahrzeuge überprüft worden. Knapp die Hälfte davon wiesen Mängel auf: Es wurden 16 Strafzettel ausgestellt. In vier Fällen funktionierten die Bremsen der Fahrzeuge nicht richtig. Bei fünf LKW war die Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert.

Feststellungen, die die Polizei häufiger macht. "Leider stellen wir oft fest, dass zum Beispiel die Bremssysteme nicht in Ordnung sind oder die Ladung nicht ausreichend gesichert ist. Bei einem Unfall hat das schwerwiegende Folgen für den Fahrer, aber auch für die anderen Verkehrsteilnehmer", sagt Christophe De Block von der Polizeizone "Fagnes".

Die beanstandeten Fahrzeuge dürfen erst weiterfahren, wenn sie ihre Mängel vor Ort behoben haben. Darum wählt die Polizei auch große Parkplätze für die technischen Kontrollen aus - wie zum Beispiel den auf Baraque Michel. 30 bis 45 Minuten dauert eine Überprüfung. Dabei werden Beleuchtung, Bremsen, Bereifung und Lenkung kontrolliert.

Außerdem spielt das Thema Ladungssicherung eine große Rolle. "Wir von der Polizeizone Venn organisieren diese Art Kontrollen regelmäßig. So wie auch die anderen Polizeizonen und die Föderalpolizei. Im Mittelpunkt steht immer die Sicherheit", so Christophe De Block.

Die nächsten Kontrollen sollen im April stattfinden. Wann genau und wo, das gibt die Polizei vorher nicht bekannt.

Michaela Brück

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-