Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

St. Vith lädt am Ostermontag zum 16. Friedensfestival ins Triangel

16.03.201811:52
Friedensfestival 2016 in St Vith
Archivbild: BRF

Wir gehen mit großen Schritten auf Ostern zu und auch dieses Jahr findet wieder das Friedensfestival in St. Vith statt. Auch dieses Mal locken die Organisatoren mit einem bunten Mix aus Musik, Ateliers, Kinderanimation, Kunstausstellungen, Buchvorstellungen und mehreren Tauschbörsen.

Das Friedensfestival steht in diesem Jahr unter dem Motto „Mensch: In der Vielfalt liegt die Würze“. Damit wolle man die Vielfalt im Menschsein ansprechen, erklärt Achim Aretz, einer der Festival-Organisatoren. "Auf der Welt leben 7,5 Milliarden Menschen, jeder davon ist individuell und hat andere Talente, Prioritäten, Einstellungen und auch Erfahrungen, und von daher nimmt der Mensch die Welt aus einer begrenzten Sichtweise wahr. Was wir nicht kennen, das verallgemeinern wir."

In einer Welt mit standardisierten Produkten, Kulturen und Denkweisen entstünden leicht Diskriminierung und Vorurteile, die die Welt eintönig und gefährlich erscheinen ließen. Daher wolle das Friedensfest darauf hinweisen, dass die Welt aber ganz anders und wesentlich vielfältiger sei.

Die Tauschbörse in Zusammenarbeit mit der Frauenliga bildet zum wiederholten Mal einen Schwerpunkt. Mit ihr will man ein Zeichen setzen, dass es nicht immer etwas Neues braucht. Statt dessen lohnt es sich mal, zu schauen, was kann ich denn vielleicht abgeben und was kann ich von anderen Interessantes beim Tausch bekommen.

Dabei wird der Begriff "Tauschen" sehr großzügig gefasst: Man muss nicht unbedingt etwas mitbringen, man kann auch nur etwas mitnehmen. Umgekehrt darf man auch nur Dinge zum Tausch anbieten, ohne selbst etwas mitzunehmen. Wichtig sei dabei lediglich, dass man nur Sachen mitbringt, die man auch dem besten Freund oder der besten Freundin schenken würde.

 

 

JS/SH

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-