Das Friedensfestival steht in diesem Jahr unter dem Motto „Mensch: In der Vielfalt liegt die Würze“. Damit wolle man die Vielfalt im Menschsein ansprechen, erklärt Achim Aretz, einer der Festival-Organisatoren. "Auf der Welt leben 7,5 Milliarden Menschen, jeder davon ist individuell und hat andere Talente, Prioritäten, Einstellungen und auch Erfahrungen, und von daher nimmt der Mensch die Welt aus einer begrenzten Sichtweise wahr. Was wir nicht kennen, das verallgemeinern wir."
In einer Welt mit standardisierten Produkten, Kulturen und Denkweisen entstünden leicht Diskriminierung und Vorurteile, die die Welt eintönig und gefährlich erscheinen ließen. Daher wolle das Friedensfest darauf hinweisen, dass die Welt aber ganz anders und wesentlich vielfältiger sei.
Die Tauschbörse in Zusammenarbeit mit der Frauenliga bildet zum wiederholten Mal einen Schwerpunkt. Mit ihr will man ein Zeichen setzen, dass es nicht immer etwas Neues braucht. Statt dessen lohnt es sich mal, zu schauen, was kann ich denn vielleicht abgeben und was kann ich von anderen Interessantes beim Tausch bekommen.
Dabei wird der Begriff "Tauschen" sehr großzügig gefasst: Man muss nicht unbedingt etwas mitbringen, man kann auch nur etwas mitnehmen. Umgekehrt darf man auch nur Dinge zum Tausch anbieten, ohne selbst etwas mitzunehmen. Wichtig sei dabei lediglich, dass man nur Sachen mitbringt, die man auch dem besten Freund oder der besten Freundin schenken würde.
JS/SH