Eltern wollen ihre Kinder auf das Leben vorbereiten und harmonisch in der Familie zusammenzuleben. Wenn jedoch Druck aufgebaut wird, entwickeln sich Widerstand und Konflikte - die manchmal zu Gewalt führen.
Das Frauenzentrum Prisma organisiert einen Themennachmittag zur gewaltfreien Kommunikation. Der Nachmittag wird geleitet von der Kommunikationswissenschaftlerin Sandra Stoffels. Im Anschluss an einen theoretischen Teil werden die verschiedenen Schritte auch praktisch geübt.
Wenn ein Junge einen Wutanfall bekommt, sich auf den Boden wirft oder der Mutter vors Schienbein tritt - wie soll sie dann reagieren? Aufs Zimmer schicken und einsperren? "Das schafft mir erstmal Ruhe, aber löst das Problem nicht", erklärt Ruth Driessen von Prisma.
Die gewaltfreie Kommunikation gibt vor: "Den Jungen ansprechen: Ich sehe, du ärgerst dich. Möchtest du mit mir darüber reden? Oder erstmal Luft ablassen und drei Runden durch den Garten drehen? Dann können wir uns danach zusammensetzen und du erzählst mir, was dich wütend macht."
Die Teilnahme an dem Themennachmittag (Donnerstag, 1. März, von 13 bis 15 Uhr bei Prisma in Eupen) ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldung bis zum 27. Februar unter 087/74.42.41 oder kontakt@prisma-frauenzentrum.be.
mitt/km