Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gemeinderat Bütgenbach: Wasser wird teurer

16.07.201007:33

In Bütgenbach wird der Wasserpreis im laufenden Jahr angehoben. Der Kubikmeterpreis erhöht sich um 6 Cent.

In Bütgenbach wird der Wasserpreis im laufenden Jahr angehoben. Der Kubikmeterpreis erhöht sich um 6 Cent. Damit läge man aber noch immer weit unter dem Preis der Wallonischen Wassergesellschaft, hieß es gestern auf dem Gemeinderat.

Für Straßenarbeiten wurde der Haushalt um knapp 81.000 Euro erhöht. Maßgeblich betroffen ist davon der Unterhalt auf der ganzen Länge im Wohnbereich an der Lehmkaul. In der Pfarrkirche in Elsenborn wurde die Heizung erneuert. Der Gesamtpreis beträgt rund 27.500 Euro.

Ohne Gegenstimme genehmigte der Gemeinderat die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs für den Wasserdienst der Gemeinde. Das Fahrzeug darf maximal 25.000 Euro kosten. Genehmigt wurde auch der Ankauf von Schneepfluggeräten für zwei Fahrzeuge des Arbeiterdienstes. Insgesamt sieht das Budget dafür maximal 54.000 Euro vor.

Die Oppositionsfraktion 'Gemeinsam für alle' stellte einen Antrag zur Anlegung von Parkplätzen im Friedhofsbereich von Nidrum. Dies wurde damit begründet, dass die Besucher des Friedhofs meist auf Privatgelände parken. Bürgermeister Dannemark begründete die vorläufige Ablehnung des Antrags damit, dass man erst das neue Friedhofsdekret der Deutschsprachigen Gemeinschaft abwarten möchte. Sobald dieses Dekret vorliegt, stünden ohnehin Veränderungen an.

Auf Anregung der Opposition wird die Gemeinde beim Kabelfernsehanbieter VOO nachfragen, warum so viele Haushalte in Weywertz am 11. Juli so lange ohne Programme auskommen mussten - ausgerechnet am Tag des WM-Finales.

brf/mz

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-