Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wegeunterhalt bleibt Zankapfel in der Gemeinde Bütgenbach

02.02.201806:4702.02.2018 - 08:30
  • Bütgenbach
Wegeunterhalt in der Gemeinde Bütgenbach
Archivbild: Stephan Pesch/BRF

Der Gemeinderat von Bütgenbach hat mehrheitlich das Programm für den Wegeunterhalt in diesem Jahr verabschiedet. Es wird auf fast 500.000 Euro geschätzt. Das ist mehr, als im Haushalt vorgesehen wurde. Vorausgegangen war eine Sitzung der Baukommission. Was Bauschöffe Charles Servaty aus seiner Sicht als "einvernehmlich" wertete, sah die Opposition aber völlig anders.

Maurice Christen sprach von "Stückwerk". Mit den Teerungen für zwei Straßenabschnitte konnte sich seine Fraktion noch anfreunden. Das für die anderen fünf Teilstücke von insgesamt gerade einmal anderthalb laufenden Kilometern mehr als 400.000 Euro veranschlagt werden müssten, sei aber des Guten zu viel. Die Opposition warf der Mehrheit jahrelange Versäumnisse vor.

Elmar Heindrichs machte "eine einfache Rechnung" auf: Die Straßen müssten so unterhalten werden, dass ihr Fundament erst nicht in Mitleidenschaft gezogen werde. Das sei unter dem Strich billiger.

Charles Servaty entgegnete, dass manche Straßen so schlecht seien, dass sie gar kein Fundament hätten. Der Schöffe ist zuversichtlich, dass entweder die Ausschreibung günstiger ausfällt oder weiteres Geld gefunden wird, um das Programm 2018 umzusetzen. Die Fraktion "Gemeinsam für alle" konnte er aber nicht umstimmen.

Gemeinde nimmt sich viel vor im Wahljahr

Die neue Sporthalle an der Gemeinsamen Grundschule in Bütgenbach wird mit Sportgeräten und einer Kletterwand ausgestattet. Im Außenbereich der Schule kommen weitere Spielgeräte hinzu. Außerdem wird dort eine multifunktionale Sportfläche angelegt.

In Elsenborn wird an die Schulsporthalle ein Geräteraum angebaut. Das alte Gemeindehaus in Elsenborn bekommt ein neues Dach. Und am Haus der Begegnung in Nidrum lässt die Gemeinde Bütgenbach die Dachfenster und eine Decke erneuern.

Wasserproben: Labor vergaß Analysen

Am Thema Trinkwasser kam der Bütgenbacher Gemeinderat auch diesmal nicht vorbei. Edgar Fink hatte auf der Sitzung im Dezember nachgefragt, warum für die Monate Juli, Oktober und November 2016 keine Analyseergebnisse für Blei und Nickel vorlägen. Wasserschöffe Paul Hermann erklärte nun, das beauftragte Labor habe schlicht und einfach vergessen, die regelmäßigen Proben auf Schwermetalle zu untersuchen. In einem Schreiben habe es sich dafür entschuldigt.

Was die Frage nach den sogenannten Median- oder Mittelwerten auf der Wasserrechnung angehe, würden dafür nur die ersten Resultate der Routine- und Komplettanalysen berücksichtigt. Bei Wasseranalysen waren vor allem in Elsenborn Ergebnisse für Nickel und Blei festgestellt worden die zum Teil deutlich über den festgelegten Grenzwerten lagen.

Deutsch mit Charly Servaty

Ein amerikanisches Unternehmen, das Software für die maschinelle Spracherkennung entwickelt, sucht in Ostbelgien nach Probanden, um die Besonderheiten des hiesigen Gebrauchs der deutschen Sprache aufzuspüren. Bütgenbachs Wegeschöffe Charles Servaty ging bei der Gemeinderatssitzung unaufgefordert voran, als er geläufige Bezeichnungen wie Camionnette oder Dachkandel in gewohnt unaufgeregtem Ton ins Hochdeutsche übersetzte.

Dass er die geplanten Investitionen in den mitunter fehlenden Straßenunterbau mit dem Zitat schmückte: "Vorwärts, Männer und Frauen, wir müssen zurück", sorgte für Schmunzeln im Ratssaal. Es könnte auf Dauer sogar Eingang in den ausgeprägten Debattenwortschatz im Bütgenbacher Gemeinderat finden.

Stephan Pesch/BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-