Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neue Bürgersteige Thema im Gemeinderat Lontzen

30.01.201806:38
  • Lontzen
Rathaus von Lontzen (Bild: Julien Claessen/BRF)
Bild: Julien Claessen/BRF

Diskutiert wurde vor allem, als es um die Frage ging, das kommunale Wegenetz abzuändern. Das wird notwendig, weil an der Limburger Straße mehrere Wohnhäuser errichtet werden.

Da an der Straße auch Bürgersteige und Parkplätze entstehen sollen, sprachen Monique Kelleter und Isabelle Schifflers die allgemeine Bürgersteig-Problematik in der Gemeinde an. Es würden nur dann Bürgersteige geplant, wenn auch Parzellierungen geplant seinen. So entstünden Flickenteppiche und keine durchgängig sicheren Wege für Fußgänger, so Kelleter.

Der Meinung war auch Isabelle Schifflers. Man solle sich endlich einig werden, wie die Bürgersteige in der Gemeinde aussehen sollen – ob sie auf beiden Straßenseiten nötig seien und wie man die Sicherheit für Fußgänger garantieren kann, damit auch Kinder beispielsweise zu Fuß zur Schule gehen können.

Schöffe Roger Franssen nahm die Anregungen der Ratsmitglieder auf und schloss sich ihrer Meinungen an. Das Kapitel Bürgersteige ist in Lontzen noch nicht vom Tisch.

Geldautomat für Walhorn

Auch der Geldautomat für Walhorn war am Abend Thema im Gemeinderat. José Grommes stellte Bürgermeister Alfred Lercerf die Frage, wann er denn nun endlich Realität werde. Lecerf antwortete, dass die Baugenehmigung Ende Februar vorliegen solle. Ende des zweiten Trimesters müssten dann die Arbeiten abgeschlossen sein.

Lecerf macht unter anderem die Standortdiskussion für die Verzögerung des Projektes verantwortlich.

Gedenken an François Aldenhoff

Begonnen hatte die erste Lontzener Gemeinderatssitzung im neuen Jahr mit einer Schweigeminute für den verstorbenen Ehrenschöffen François Aldenhoff. Anschließend würdigten Bürgermeister Lecerf und Ratsmitglied Marc Crutzen Aldenhoffs Arbeit für die Gemeinde.

lo/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-