Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Di Antonio annulliert die Genehmigungsprozedur von Walzinc

16.01.201808:2116.01.2018 - 18:35
  • Kelmis
Walzinc
Bild: BRF Fernsehen

Die Pläne zur Wiederaufnahme von Bergbau-Aktivitäten in Kelmis und Umgebung müssen bis auf weiteres auf Eis gelegt werden. Wie der Verkehrsverein "Drei Grenzen" in einer Mitteilung bekanntgibt, hat der wallonische Umweltminister Carlo Di Antonio (CDH) das Genehmigungsverfahren eingestellt.

Di Antonio reagiert mit der Entscheidung auf eine Beschwerde des Verkehrsvereins. Dieser hatte dem Bergbauunternehmen Walzinc Prozedurfehler vorgeworfen. Das Unternehmen habe seinen Antrag nur in den Gemeinden Kelmis und Bleyberg öffentlich ausgehängt, nicht aber in den sieben übrigen betroffenen Gemeinden.

Die Einstellung des Genehmigungsverfahrens zur Wiederaufnahme des Bergbaus im Umfeld von Kelmis und Bleyberg hat nicht nur im Verkehrsverein der Region für Erleichterung gesorgt. Gegen das Vorhaben von Walzinc, in der Region wieder Galmei abzubauen, um daraus Zink oder Messing herzustellen, gibt es länderübergreifend Widerstand in der Bevölkerung.

Albert Stassen, der Vorsitzende des Verkehrsvereins "Drei Grenzen", meinte gegenüber dem BRF, dass nun auch die politischen Entscheidungsträger der Region mit Blick auf eine anstehende Novellierung des wallonischen Bergrechts noch in dieser Legislaturperiode gefordert seien. Jetzt sei Wachsamkeit gefordert. "Wir werden natürlich aufmerksam bleiben. Wenn der Bergbau wieder kommt, können wir den Tourismus in unserer Gegend vergessen - und das wollen wir natürlich nicht", sagt Stassen im BRF-Interview.

Walzinc: Großer Andrang bei Diskussionsabend zu Bergbauplänen

belga/rtbf/jp/rkr/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-