MOBI steht für "Mobile Orientierung, Begleitung und Intervention". Es wird seit Mitte 2017 in grenzübergreifendem Austausch von Experten als Beratungssystem entwickelt und ausgebaut. Federführend in der euregionalen Partnerschaft ist die Dienststelle für Selbstbestimmtes Leben in Ostbelgien.
"Es geht darum, dass der fachliche Standard bei der Begleitung einer Person der gleiche ist - und das unabhängig vom Wohnort. Es soll da keine Unterscheide mehr geben. Deshalb möchten wir den Austausch unter Partnern natürlich fördern und die Erkenntnis und den fachlichen Standard anschließend an die Institutionen weitergeben", erklärt Projektbegleiterin Elena Schumacher im BRF-Interview.

fs/mg