Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bütgenbacher Haushalt mit Überschuss - Trinkwasser weiter ein Thema

22.12.201706:10
  • Bütgenbach
Gemeindehaus von Bütgenbach / Bild: Julien Claessen (BRF)
Das Gemeindehaus von Bütgenbach (Archivbild: Julien Claessen/BRF)

In der Gemeinde Bütgenbach weist der Haushaltsplan einen Überschuss von fast 200.000 Euro auf. Die größte Investition betrifft den Kirchplatz in Weywertz. Er soll im kommenden Jahr in Angriff genommen werden. Der Bütgenbacher Gemeinderat verabschiedete den Haushalt gegen die Stimmen der Fraktion "Gemeinsam für alle".

Die Haushaltsdebatten in Bütgenbach wechseln sich ab und gleichen einander. Maurice Christen bedauerte, dass er seit 15 Jahren immer wieder den Wegeunterhalt ansprechen müsse. Wäre die Mehrheit früher seinem Rat gefolgt, könne sie mit den jetzt eingeplanten 400.000 Euro viel mehr machen, meinte er.

Elmar Heindrichs kritisierte die in seinen Augen "rosarote" Sicht des Bürgermeisters auf die Entwicklung der Gemeindeschuld. Und Erika Margraff forderte mehr Mittel für den Umweltschutz. Schöffe Daniel Franzen nannte eine ganze Reihe von Umweltmaßnahmen aus verschiedenen Posten.

Trinkwasser

Für die Erneuerung der alten Gussleitungen sind im nächsten Haushalt die Planungskosten vorgesehen. Aber noch nichts für die Umsetzung. José Heck und Edgar Fink hakten nach. Emil Dannemark erklärte, er wolle erst das ganze Paket kennen, ehe das langfristige Programm startet. Das könne dann auch schon im nächsten Jahr sein.

Der Grenzort Küchelscheid/Leykaul wird ab dem 2. Januar ans deutsche Wassernetz angeschlossen - vorübergehend. Darauf hat die Gemeinde Bütgenbach sich mit der deutschen Seite und mit der wallonischen Aufsichtsbehörde verständigt.

Stephan Pesch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-