Die Passagierzahlen hingegen gingen von Januar bis November weiter zurück. Um etwa fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Ein Grund: Ryanair hatte sowohl im letzten Winter als auch im Sommerflugplan weniger Flüge ab Hahn angeboten als zuvor. Insgesamt flogen etwa 2,3 Millionen Menschen vom Hahn. Die Fracht stieg hingegen um mehr als zwei Drittel auf rund 111.000 Tonnen.
Seit Ende August gibt es wieder einmal pro Woche einen direkten Frachtflug vom Hahn nach China. Die chinesische Frachtfluggesellschaft Suparna Airlines ist eine Tochtergesellschaft von HNA - dem seit diesem Jahr neuen Haupteigentümer des Flughafens Hahn.
swr/rs