Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Mont Rigi: Fallen 30 Zentimeter Schnee am Wochenende?

14.12.201716:50
Alexandre Belleflamme, Klimatologe an der Universität Lüttich (Bild: Julia Slot/BRF)
Alexandre Belleflamme, Klimatologe an der Universität Lüttich (Bild: Julia Slot/BRF)

Viel Schnee wird am Wochenende erwartet, besonders in den Höhenlagen. Glaubt man den Wettervorhersagen, sollen auf Mont Rigi bis zu 30 Zentimeter Schnee fallen. Klimatologen der Universität Lüttich stützen sich auf Messungen der Wetterstation auf dem Dach Belgiens.

Das Hohe Venn liegt jetzt schon unter einer Schneedecke - und das soll sich vorerst auch nicht ändern. Eine Wetterstation auf Mont Rigi versorgt das Institut für Klimatologie der Uni Lüttich mit aktuellen Messdaten. Diese können über speziell dafür entwickelte Algorithmen in präzise Wetterprognosen umgewandelt werden.

Für das Wochenende prognostizieren Alexandre Belleflamme, Klimatologe der ULiège, und sein Team Minus-Temperaturen - und das heißt: Der Schnee, der fällt, bleibt auch liegen und türmt sich auf. "Bis Sonntagnachmittag könnten bis zu 30 Zentimeter auf Mont Rigi liegen. Am Montag wird die Schneedecke dann aber schmelzen, weil Regen fällt", erklärt Belleflamme.

30 Zentimeter Schnee könnten also am Wochenende auf Mont Rigi liegen - alles messbar aufgrund der Wetterstation der Uni Lüttich. Auch die Größe der Schneeflocken wird hier gemessen. Ein Laser-Messgerät ermöglicht es millimetergenau den Durchmesser der Schneeflocken zu definieren, wie uns Alexandre Belleflamme erklärt.

Schwieriger ist es jedoch, das Wetter auf lange Sicht vorherzusagen. Ob wir wohl eine weiße Weihnacht haben werden? "Da es nächste Woche wieder milder sein und der Schnee schmelzen wird, ist es wahrscheinlich, dass wir keine weiße Weihnacht haben werden. Die allerletzten Resultate zeigen jedoch auch, dass es um Weihnachten wieder kälter wird und es so eventuell auch Schnee geben könnte", so Belleflamme.

Eine weiße Weihnacht ist also noch nicht gewiss. Aber an diesem Wochenende heißt es erstmal: Leise rieselt der Schnee.

Alexandre Belleflamme, Klimatologe an der Universität Lüttich (Bild: Julia Slot/BRF)
Alexandre Belleflamme, Klimatologe an der Universität Lüttich (Bild: Julia Slot/BRF)
Alexandre Belleflamme, Klimatologe an der Universität Lüttich (Bild: Julia Slot/BRF)
Alexandre Belleflamme, Klimatologe an der Universität Lüttich (Bild: Julia Slot/BRF)
Wetterstation der Universität Lüttich auf Mont Rigi (Bild: Julia Slot/BRF)
Wetterstation der Universität Lüttich auf Mont Rigi (Bild: Julia Slot/BRF)
Wetterstation der Universität Lüttich auf Mont Rigi (Bild: Julia Slot/BRF)
Wetterstation der Universität Lüttich auf Mont Rigi (Bild: Julia Slot/BRF)
Wetterstation der Universität Lüttich auf Mont Rigi (Bild: Julia Slot/BRF)
Wetterstation der Universität Lüttich auf Mont Rigi (Bild: Julia Slot/BRF)
Wetterstation der Universität Lüttich auf Mont Rigi (Bild: Julia Slot/BRF)
Wetterstation der Universität Lüttich auf Mont Rigi (Bild: Julia Slot/BRF)
Wetterstation der Universität Lüttich auf Mont Rigi (Bild: Julia Slot/BRF)
Wetterstation der Universität Lüttich auf Mont Rigi (Bild: Julia Slot/BRF)
Wetterstation der Universität Lüttich auf Mont Rigi (Bild: Julia Slot/BRF)
Wetterstation der Universität Lüttich auf Mont Rigi (Bild: Julia Slot/BRF)

js/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-