Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Mehr Neueröffnungen als Schließungen in Eupen"

14.12.201706:24
  • Eupen
Rathaus von Eupen
Archivbild: Julien Claessen/BRF)

Im Eupener Stadtrat hat die blau-grün-rote Mehrheit am Mittwochabend einen ausgeglichenen Haushaltsplan 2018 verabschiedet. Die CSP-Opposition lehnte den Entwurf ab.

Es war die letzte Haushaltsdebatte vor den Wahlen im nächsten Jahr. Trotz der gegensätzlichen Bewertungen der Zielvorgaben bei Amtsantritt gab es aber auch gemeinsam geteilte Ansichten.

Gegensätzlich sind die Einschätzungen zur angekündigten Durchforstung der Kosten, zur Mobilität und zur Zukunftsvision. Wo etwa die Mehrheit die "Grundlagen zukunftsorientierter Städtebauplanung" hervorhebt, fragt die Opposition: "Hätte es nicht etwas mehr sein können?"

Das sei in der Mache, kontert die Mehrheit. So etwa moderne Wohnkonzepte als Bedingung für den Verkauf von Immobilien der Stadt, wie die ehemalige französische Schule oder im Umfeld des Rathauses, die Haushaltsschule im früheren ZAWM-Gebäude, die Musikakademie bei gleichzeitiger Rettung städtischer Baugeschichte im Bellmerin, oder langfristig die multifunktionale Sportstätte am Stockbergerweg. Schulpolitisch sei die Zugänglichkeit des Kindergartens für Zweieinhalbjährige horvorzuheben.

Opposition und Mehrheit vereint die Forderung nach mehr Unterstützung durch die föderale Ebene bei der sozialen Eingliederung oder der Finanzierung der Polizei. Beide Seiten streben mit Entschiedenheit nach einer Anbindung des Eupener Bahnhofs an die Ravel-Strecke.

Zu zwei Reizworten gab es zwei Aussagen von seiten des Gemeindekollegiums. Es gebe mehr neue Geschäfte, solche, die zumachten. Und mehr neue Ärzte im Krankenhaus, als Ärzte, die weggingen.

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-