Wie die zuständige Fischereibehörde in Koblenz mitteilte, sei das ein leichter Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Während es in vielen Teilen Europas immer weniger Aale gebe, habe sich der Bestand in der Mosel stabilisiert.
Gleichzeitig fordert die Fischereibehörde aber mehr Möglichkeiten, damit Aale auf natürlichem Weg zu ihren Laichplätzen wandern können. Ein Mal pro Woche werden Aale vor den zehn Staustufen der Mosel von Berufsfischern gefangen und im Rhein wieder ausgesetzt.
swr/rs