Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Der Weg in die Selbständigkeit: Die WFG informiert

05.12.201714:03
  • WFG

Selbständig zu sein, sein eigener Chef zu sein, statt einen Chef zu haben - viele Menschen finden diese Vorstellung anziehend, auch wenn es natürlich mit gewissen Risiken behaftet ist, sein eigenes Unternehmen zu führen. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ostbelgien bietet Menschen, die den Schritt in die Selbständigkeit wagen wollen, Unterstützung an.

Von der groben Idee, sich selbständig zu machen, bis zu tatsächlichen selbständigen Tätigkeit ist es ein weiter Weg. Damit der nicht mit allzu großen Hindernissen gepflastert ist, sollte man sich frühzeitig Unterstützung holen. Das kann man zum Beispiel bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ostbelgien. Die WFG bietet im Dezember eine Informationsveranstaltung an.

Am 19. Dezember gibt es erste allgemeine Informationen zu allem, was mit der Selbständigkeit zu tun hat. Berater der WFG sprechen über die Erstellung eines Geschäftsplans, aber auch über Bedingungen, Formalitäten und die finanziellen Aspekte bei der Selbständigkeit, beziehungsweise bei der Gründung eines Unternehmens. Wer noch weitere Fragen hat und sich über seinen konkreten Fall informieren möchte, kann auch einen persönlichen Termin mit einem Berater vereinbaren.

Die Infoveranstaltung "Der Weg in die Selbständigkeit durch Neugründung oder Übernahme" findet am 19. Dezember  um 19 Uhr im Quartum Center in Eupen statt. Die Teilnehmer sollten sich vorab bei der WFG Ostbelgien anmelden unter der Telefonnummer 087/56 82 01 oder info@wfg.be. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro.

sh/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-